Programm

Programm kurz (Stand 13.3.)

Programm lang (Stand 13.3.)

Policy statement

Wir heißen auf dem 6. Kongress Polenforschung alle Wissenschaftler:innen und Studierenden willkommen, die den Krieg Russlands gegen die Ukraine ablehnen. Personen, die den russischen Angriffskrieg unterstützen oder in irgendeiner Form rechtfertigt, sind auf unserem Kongress nicht willkommen.

 

Kurzfristige Änderungen:

Panel I.3: "Umbrüche – Aufbrüche – Abbrüche. Geschlechterspezifische
Transformationsprozesse in Polen nach 1980" fällt aus

Zusätzliche Zwischenzeit: Johannes Kleinmann (Universität Wien / Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder): Die lange Zeit der Transformation in Polen zwischen 1980 und 2004 als geschlechterspezifischer Transformationsprozess

 Sa., 16.3., 12:00–12:30, HSZ 201

 

Panel III.7: Vortrag "Polen im Emsland. Ein vergessenes Kapitel deutsch-polnischer Nachkriegsgeschichte, seine Wiederentdeckung und seine europäische Bedeutung" (Rüdiger Ritter) wird von Maria Luft vorgelesen.

Panel VI.4 "Historie literatury po historii literatury" – "Literaturgeschichten nach der Literaturgeschichte" findet zweisprachig statt

 

Übersicht Programm

Donnerstag, 14.03.2024

15:00 Uhr:
Öffnung des Tagungsbüros

 17:00 Uhr:
Begrüßung durch die Prorektorin für Forschung der TU Dresden, Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff

Grußworte:
Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung von Sachsen
Dariusz Pawłoś, Botschafter der Republik Polen
Heiko Maas, Präsident des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt

Podiumsgespräch:
mit Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff (Prorektorin Forschung der TU Dresden), Prof. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut Darmstadt) und Prof. Christian Prunitsch (Institut für Slavistik der TU Dresden)

Festvortrag:
Christiane Hoffmann, Journalistin und stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung: „Alles, was wir nicht erinnern. Polen, Deutsche und die Zäsur des 24. Februar 2022“

Musikalische Begleitung: TriOzean

18:30 Uhr:
Empfang auf Einladung des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer

Freitag, 15.03.2024

 8:30 Uhr:  Öffnung des Tagungsbüros
 9:00–10:00  Uhr: Projektvorstellungen (Plenum)
10:00–10:30 Uhr: Podiumsdiskussion  – Polenstudien.Interdisziplinär
10:30–11:00 Uhr: Kaffeepause
 11:00–13:00 Uhr: 7 parallele Sektionen, 2 x Forum
13:00–14:30 Uhr: Mittagspause
14:30–16:30 Uhr: 8 parallele Sektionen, 1 x Forum
16:30–17:00 Uhr: Kaffeepause
17:00–18:30 Uhr: 8 parallele Sektionen, 1 x Forum
18:30–19:30 Uhr: Interne Treffen (Steuerungsgruppe Polenforschung, GFPS u.a.)

 20:30 Uhr: Abendprogramm: Konzert im Zentralwerk mit den Bands Coals und KIWI oder Film (Boże Ciało/Corpus Christi) im Zentralkino

Samstag, 16.03.2024

08:30 Uhr: Öffnung des Tagungsbüros
 09:00–11:00 Uhr: 8 parallele Sektionen, 1 x Forum
11:00–11:30 Uhr: Kaffeepause
 11:30–12:30 Uhr: Zwischenzeiten (Projektvorstellungen und Präsentationen)
 12:30–14:00 Uhr:    Mittagspause
14:00–16:30 Uhr:  7 parallele Sektionen, 1 x Forum
16:30–17:00 Uhr Kaffeepause
 17:00–18:30 Uhr: 7 parallele Sektionen, 1 x Forum

20:00 Uhr: Abschlussessen (Wenzel Prager Bierstuben, Königstraße 1)

Sonntag, 17.03.2024, 10:00:

Stadtführung auf polnischen Spuren in Dresden (jeweils auf Deutsch und Polnisch)
Führung Residenzschloss inkl. Grünes Gewölbe (jeweils auf Deutsch und Polnisch)